PIXILAB Blocks 4 at ISE2020 from PIXILAB on Vimeo.
Mit Webtechnologie gelingt der Weg in die Zukunft von Museen, Ausstellungen und Showrooms. WLAN gestreamter Content macht das Smartphone der Besucher zur Fernbedienung für den Zugriff sämtlicher audiovisueller Information. In elegantem User-Interface, individuell gestaltet entlang Ihres Corporate Design.

Einfach zu bedienen, mehrsprachig und für den Betreiber effizient über einen
zentralen Server zu verwalten.

Navigieren Sie mit Play, Switch & Swipe, Beacon-gestuert oder ganz simpel durch Nummerneingabe des jeweiligen Exponats.

Ob als mehrsprachiger Besucher-Navigator oder für die Steuerung für aller Medienformate – das Handy dient als Interface für sämtliche audiovisuelle Information.

Der Content kann über Displays und Projektionsflächen in beliebiger Form und Größe angezeigt oder als Augmented Reality Projektion direkt auf den Exponaten erlebt. Beispiel


Dabei muss es sich nicht um ein Original-Exponat handeln. Wir drucken Ihre Sammlung und erwecken sie mit Augmented Projection wieder zum Leben.
Nutzen Sie so mit Hilfe digitaler Technologien neue Formen der Wissensvermittlung.

Außer einem Webserver und LAN / WLAN Netzwerk werden keine Geräte benötigt, da die Besucher ihre eigenen Smartphones mitbringen. Das spart Kosten für Diebstahlsicherung und Personal für Ausgabe, Rücknahme sowie Reinigung. Für Besucher, die kein Smartphone haben, besteht die Möglichkeit, einige wenig Leihgeräte für alle Fälle anzuschaffen.
Alles unter Kontrolle
Ob Indoor Positioning System, die Steueurng der Beleuchtung, Einlasskontrolle oder dass Ticketing – alles basieret auf IT- und Webtechnologie. Damit sind Sie auf der Höhe der Zeit und erweitern die Attraktivität Ihres Museums für die Zukunft.
Heute kann ein solches, HTML5 basiertes System folgendes leisten:
- Content Streaming über Standard Ethernet/WLAN
- Content- und Displaymanagement (Wechsel- und Sonderausstellungen, dynamische Anpassung der Inhalte)
- Interaktivität basierend auf traditionellen Touchscreens oder
Sensoren - Mobile Guide-Funktionen für Audio, Video und Interaktion
- Software-basierte Kontrollfunktion für alle Komponenten (auch
Beleuchtung, Einlasskontrolle, Sensorik etc.)
Beispiel: Mitsubishi Concept Store
Von unserem Standort in Hamburg aus arbeiten wir interdisziplinär
und vereinen kreatives, planerisches und medientechnologisches Know-how.
Ihr individuelles Multimedia-Streaming profitiert von einer professionellen Umsetzung.
Beratung
Strategie, Positionierung, Idee, Konzeption, Evaluation
Kreation physisch
Design und Modellierung von Exponaten und Architektur-Elementen, 3D Prototyping, 3D Small- und Large-Scale Druck
Kreation digital
Mediendesign, Medienprodution, 3D Projection Mapping, Augmented 3D Projection, Projection Design
Kreation interaktiv
Interfacedesign für mobile Geräte, Sensorik, Tracking
Realisierung
Medienproduktion, Programmierung, IT & Medienserver Technologie, Systemintegration, WLAN Guiding & Streaming
All-In-One Serversystem PIXILAB BLOCKS®.pdf
PIXILAB BLOCKS® pixilab.se/blocks
Steigern Sie die Attraktivität eines Erlebnisses vor Ort.